U14-Mädchen – 2. Platz beim Hessenjugendpokal

Am vergangenen Sonntag schlug unser U14-Team beim Hessenjugendpokal Nord in Hünfeld auf.

Die HTG-Mädchen starteten aufgeregt in das Turnier. Trotz einiger Unsicherheiten konnten sie die beiden Sätze gegen die JSG Waldgirmes/Wetzlar am Ende knapp für sich entscheiden (2:0).  Das zweite Spiel verloren sie 2:0 gegen starke Königsteinerinnen und trafen somit im Überkreuzvergleich auf den Erstplatzierten der zweiten Vorrundengruppe, den KSV Baunatal. Aufgrund vieler Eigenfehler mussten sie sich im ersten Satz knapp geschlagen geben (23:25), aber hochmotiviert fanden sie jetzt schnell ins Spiel und mit viel Ruhe, guten Aufschlägen und platzierten Angriffen gewannen sie verdient 2:1. Damit zog das HTG-Team ins Finale ein und hatte schon einen Platz auf dem Podest sicher. Auch der SC Königstein entschied den Überkreuzvergleich für sich und so stand man sich im Finale ein zweites Mal gegenüber. Unsere U14-Mädchen fanden erst im zweiten Satz ins Spiel, aber auch in diesem konnten sie den Ball nur selten im gegnerischen Feld platzieren, was hauptsächlich der guten SC-Abwehr geschuldet war. Das Spiel ging verdient mit 2:0 an den SC Königstein. Nach der Siegerehrung machte sich das HTG-Team stolz mit Silbermedaillen und Urkunde im Gepäck auf den Heimweg. Herzlichen Glückwunsch, weiter so 🙂

Damen 3 – Platz 1 und Aufstieg in die Kreisliga

Am vergangenen Samstag beendeten die Damen 3 in der Kreisklasse ihre Saison mit einem erfolgreichen Heimspieltag im Primodeus-Park. Seit dem ersten Spieltag lag das junge HTG-Team auf Platz 1, nun steigen die Mädels ungeschlagen mit 16 Siegen und beeindruckenden 48:6 Sätzen in die Kreisliga auf.

Der Kern der Mannschaft startete erst vor 3 Jahren in den Erwachsenenbereich und hat sich seitdem toll entwickelt. Vor der Saison wurde als optimistisches Ziel ein Platz unter den ersten Drei genannt. Den Aufstieg hatte man aufgrund des erfolgreichen Saisonverlaufs dann natürlich auch früh im Hinterkopf – nicht zuletzt, um die Lücke zur Damen 2 in der Landesliga ein wenig zu schließen. „Ich freue mich sehr für die Mädels, sie steigen verdient auf. Ich bin wirklich stolz auf sie!“, so Trainerin Nicole Moosbrugger.

Wie es personell weitergeht, steht noch in den Sternen. Einige Spielerinnen haben seit letztem Jahr ihr Abitur in der Tasche, andere befinden sich gerade mitten in den Prüfungen, da muss man abwarten, wohin die Reise geht. Einen kleinen Umbruch wird es wohl geben – aber für alle ist klar: „Wir freuen uns jetzt schon riesig auf die kommende Saison in der Kreisliga.“

Damen 1 – Ohne Punkte trotz intensivem Duell

Am Samstag um 12.00 Uhr trafen die HTG Damen 1 aus Bad Homburg auf die TV Waldgirmes Damen 2 zu einem intensiven Duell, das von wechselnden Phasen und vielen Wendepunkten geprägt war.
Der erste Satz begann äußerst volatil. Die Damen des TV Waldgirmes gingen von Beginn an in Führung, während es den Bad Homburgerinnen schwerfiel, ins Spiel zu finden. Eine wohlgewählte Auszeit der Trainerin Kristin Bernius brachte die dringend benötigte Ruhe und taktische Frische. Nach der Pause kehrten die HTGlerinnen mit starken Aufschlägen und einem variablen Angriffsspiel ins Geschehen zurück. Trotz einer ausgeglichenen Partie bis zum Schluss gelang es den Damen aus Waldgirmes, den Satz letztlich abzurunden und mit 25:20 zu gewinnen.
Im zweiten Satz präsentierte sich die HTG von Beginn an von ihrer besten Seite. Eingesetzte Lobs und präzise Schläge verschafften den Bad Homburgerinnen eine frühe Führung. Doch in der Mitte des Satzes brachten die Damen aus Waldgirmes die HTG ins Wanken. Trotz guter Wechsel und frischer Impulse der HTG, tat sich der Angriff gegen den starken Block der Gegenseite schwer – zusätzlich setzten deren kraftvolle Aufschläge die HTGlerinnen unter erheblichen Druck. Obwohl sie zeitweise in Führung lagen und sogar den Satzball erreichten, entglitt ihnen der Satz und sie mussten sich mit 24:26 geschlagen geben.
Unbeeindruckt von den Rückschlägen im zweiten Satz zeigte sich die HTG motiviert und fest entschlossen, das Spiel im dritten Satz zu drehen. Starke Aufschlagsserien direkt zu Beginn verschafften den Bad Homburgerinnen einen energiereichen Start. Doch auch hier schlichen sich in der Mitte des Satzes wieder Fehler ein, sodass es den HTGlerinnen schwerfiel, den Ball konsequent auf den Boden zu bringen. Eine gute Blockarbeit und ein cleveres Angriffsspiel der Damen aus Waldgirmes setzten die HTG erneut unter Druck. Immer wieder konnten sie sich zwar befreien und schöne Punkte erzielen, doch letztlich verloren sie den Satz knapp mit 23:25.
Insgesamt mussten sich die HTG Damen 1 in einem hart umkämpften 3:0-Niederlage geschlagen geben. Trotz teils hoher Führungen und engagiertem Einsatz blieb in der Crunchtime der Erfolg aus. Besonders hervorzuheben ist erneut unsere Libera Bastienne Willing, die mit einem starken Abwehr- und Annahmespiel überzeugte und somit zum MVP des Tages gekürt wurde.
Wir bedanken uns bei allen Fans für die tolle Stimmung und blicken zuversichtlich auf die verbleibenden beiden Spieltage der Saison.

Damen 1 – Souveräner Sieg gegen TSV Speyer

Am Samstagabend trat die HTG Bad Homburg in der heimischen Sporthalle gegen den TSV Speyer an und konnte sich mit einem klaren 3:0 (25:15, 25:17, 25:10) durchsetzen.

Im ersten Satz brauchte die HTG etwas Anlaufzeit, konnte aber ab Mitte des Satzes ihr Spiel konsequent durchziehen und sich deutlich absetzen. Der zweite Satz verlief ähnlich – eine stabile Annahme und druckvolle Angriffe sorgten für die erneute Führung. Im dritten Satz setzte sich die Überlegenheit der HTG fort. Vor allem starke Aufschlagserien brachten den Gegner ins Straucheln und führten zu einem noch deutlicheren Ergebnis.

Auffallend war die souveräne Spielweise der HTG: Keine einzige Auszeit war nötig, um den klaren Sieg einzufahren. Als wertvollste Spielerin (MVP) wurde Außenangreiferin Jelena ausgezeichnet, die mit konstant starken Angriffen und einer stabilen Annahme überzeugte.

Mit diesem Erfolg setzt die HTG ihre positive Entwicklung fort und blickt optimistisch auf die kommenden Spiele.

Damen 1 – Revanche geglückt

Am Sonntag, den 16. Februar 2025 stand es um 18:10 Uhr 19:17 für die erste Damenmannschaft der HTG Bad Homburg.
Zwei Punkte, ein weiterer Auswärtssieg, weiter Platz 5 der Regionalliga Südwest.

Schon der erste Satz in der Halle der TSG Mainz-Bretzenheim war hart umkämpft. Viermal holte die HTG einen Rückstand auf und belohnte sich beim  26:24 mit dem ersten Satz.

Ganz anders verlief der zweite Satz. Kein Rückstand, wenig Eigenfehler, Annahme, Angriff, Block: alles passt. Bei 25:12 war der erste der drei möglichen Punkte auf dem Konto der angereisten Gäste erspielt.

Jetzt allerdings wendete sich das Blatt. Die Heimmannschaft kam immer besser ins Spiel. Die Gäste verloren den Anschluss und gaben den 3. Satz 20:25 ab. Auch in Satz vier (19:25) sind es zu viele Eigenfehler und eine unzureichende Konsequenz die ein sechstes Fünfsatzspiel der Saison für die HTG Damen einläuteten. Die Heimmannschaft, die sich immer besser in der Begegnung einfand war in diesem kurzen Satz leicht führend und bekam die erste Chance auf den Satz- und Spielgewinn. Allerdings kämpften sich die Damen HTG ran, der Matchball wechselte, wurde wieder abgewehrt, nochmal Matchball für die Gäste der TSG Bretzenheim, wieder abgewährt, dann das 19:17.

Ein großer Dank gilt Linda Bergmann, die auf der Liberoposition Bastienne Willing vertrat. MVP der HTG wurde Susanne Hartwig.

Anders als im Hinspiel gewann diesmal die HTG. Tick Tick Boom !

Nächstes Wochenende wollen wir weitere Punkte auf unser Konto verbuchen.  Dann wieder zu Hause und zwar gegen den TSV Speyer. Wir freuen uns auf lautstarke Unterstützung!

Und an alle, die erkältet sind: erholt euch gut bis dahin! 

Damen 1 – Zwei starke Auftritte und 4 Punkte

HTG gegen VC Wiesbaden – Ein Krimi mit Herzinfarktgefahr

Am vergangenen Wochenende lieferten sich die Homburger Turngemeinde (HTG) und der VC Wiesbaden (VCW) ein Volleyballspiel, das an Spannung kaum zu überbieten war. Vor heimischer Kulisse kämpfte die HTG gegen den Tabellenersten bis zum letzten Ballwechsel, musste sich aber am Ende knapp geschlagen geben. Zu Beginn des Spiels schien die Heimmannschaft noch nicht richtig im Rhythmus zu sein. Nach einem schnellen Rückstand von 2:7 tastete sich die HTG jedoch langsam ins Spiel. Mit einer beeindruckenden Aufholjagd, angefeuert von der fantastischen Stimmung in der Halle, kämpfte sie sich zurück und entschied den ersten Satz für sich (25:23). Die HTG nahm den Schwung aus dem Auftakt mit und ging im zweiten Satz früh in Führung. Doch die Gäste aus Wiesbaden ließen sich nicht beeindrucken und steigerten sich im Verlauf des Satzes. Der VCW schnappte sich diesen Durchgang knapp mit 22:25. Im dritten Satz hatte die HTG Startschwierigkeiten, die sie nicht wieder aufholen konnten. Der VC Wiesbaden nutzte dies eiskalt aus und setzte die Gastgeber mit konsequentem Spiel im Angriff und Aufschlag unter Druck. Die HTG musste sich auch in diesem Satz geschlagen geben (21:25).
Die Heimmannschaft bewies im vierten Satz jedoch, dass sie keinesfalls aufgeben würde. In einer spannenden und ausgeglichenen Partie mit packenden Ballwechseln setzte sich die HTG am Ende durch und brachte die Halle zum Beben. Der Satzgewinn (28:26) spornte das Team zu Höchstleistungen an. Der Entscheidungssatz bot alles, was ein Volleyball-Krimi zu bieten hat. Die HTG erwischte den besseren Start und überzeugte mit kämpferischem Einsatz und mit dem glücklichen Ende bei langen Ballwechseln. Beide Mannschaften zeigten den unbedingten Willen, das Spiel für sich zu entscheiden. Die HTG wehrte fünf Matchbälle ab und brachte die Zuschauer auf den Rängen zum Ausrasten. Doch am Ende hatte der VCW knapp die Nase vorn und sicherte sich den Satz mit 15:17 – und damit den Sieg im Spiel (2:3).
Die vollbesetzte Zuschauertribüne erlebte ein Wechselbad der Gefühle und eine Heimmannschaft, die von der genialen Stimmung getragen wurde. Die Fans waren begeistert und zeigten dies lautstark – und eines ist sicher: Dieses Spiel bleibt allen Beteiligten lange in Erinnerung.
Ein großes Dankeschön an alle Fans, die am Samstag den Weg in die Halle gefunden haben und den Abend für uns unvergesslich gemacht haben!!!
Über solch eine Unterstützung freuen wir uns auch bei unserem nächsten Heimspiel am 22.2. gegen den TSV Speyer.

Souveräner Sieg der HTG gegen die DVV-Auswahl in Wiesbaden.

Die Homburger Turngemeinde (HTG) setzt ihre beeindruckende Erfolgsserie fort und dominierte auswärts gegen die DVV-Auswahl in Wiesbaden. Mit einer überzeugenden Leistung sicherte sich die HTG einen verdienten 3:0-Sieg und holte drei weitere Punkte.

Die HTG begann das Spiel hochkonzentriert und setzte die Heimmannschaft von Anfang an unter Druck. Der erste Satz ging klar mit 14:25 an die Gäste. Auch im zweiten Durchgang zeigte sich die HTG in Topform. Mit einer konzentrierten und fehlerfreien Spielweise baute die HTG ihren Vorsprung konsequent aus und entschied den Satz noch deutlicher mit 12:25 für sich. Im dritten Satz zeigte die Heimmannschaft etwas mehr Widerstand und konnte mit druckvollen Aufschlägen einige Akzente setzen. Trotz der etwas stärkeren Gegenwehr der DVV-Auswahl ging auch der letzte Satz mit 18:25 verdient an die Gäste aus Bad Homburg.
Die HTG blickt motiviert auf die kommende Partie am 8. Februar bei den Mittel-Rheinvolleys.

Damen 1 – 3 Punkte aus dem Saarland

Am gestrigen Abend war die HTG Bad Homburg in der Regionalliga Südwest zu Gast beim Tabellenschlusslicht TV Düppenweiler.
Trotz eines verzögerten Beginns wegen Hallenbelegung durch die Herren in der saarländischen Verbandsliga und Problemen mit der Netzanlage starteten die Kurstädterinnen konzentriert in den ersten Satz. Nach einem ausgeglichenen Beginn konnten sich die Gäste durch Jelenas starke Aufschlagserie deutlich absetzen und entschieden den Durchgang mit 25:12 für sich.
Satz 2 begann zunächst ähnlich ausgeglichen. Beim Stand von 8:13 nahmen die Hausherrinnen jedoch ihre 1. Auszeit und rannten im weiteren Satzverlauf einem konstanten Rückstand hinterher, sodass dieser mit 25:18 ebenfalls an die Bad Homburgerinnen ging. Vor allem Susanne konnte hier mit einer 100%-Angriffsquote im Außenangriff einen wichtigen Beitrag zum Satzgewinn leisten.
Nach dem erneuten Seitenwechsel berappelten sich die Gastgeberinnen nochmals, während bei den Kurstädterinnen die Zahl der Eigenfehler erstmals anstieg. Eine Auszeit direkt zu Satzbeginn brachte leider nicht die erhoffte Wendung, sodass die Damen des TV Düppenweiler die zeitweise vorhandenen Abstimmungsprobleme der Bad Homburgerinnen zum Punkten nutzen konnten. Erst gegen Ende des Satzes konnten die Gäste insbesondere durch gute Blockarbeit den Rückstand verkürzen und so insgesamt 7 (!) Satzbälle abwehren.
Den 2. Matchball beim 28:29 verwandelte Esther dann zum Leidwesen der zahlreich anwesenden heimischen Zuschauer mit einem Ass zu einem 3:0-Auswärtssieg.

Zur wertvollsten Spielerin wurde erneut Basti auf der Libera-Position gekürt, die mit einer sehr stabilen Abwehrleistung überzeugen konnte.

Am kommenden Wochenende empfängt die HTG am Samstagabend zunächst den ungeschlagenen Tabellenführer aus Wiesbaden, während am Sonntag ein weiteres Auswärtsspiel gegen den DVV-Stützpunkt ansteht.

Damen 1 – Perfekter Start in die Rückrunde

Mit einem 3:0 Sieg hat die HTG am heutigen Samstag einen perfekten Start in die Rückrunde geschafft! Zu Gast im heimischen Primodeus-Sportpark war der TSVgg Stadecken-Elsheim, gegen den die Mädels von der HTG in der Hinrunde verloren hatten. Dass sich dies nicht wiederholen sollte, machte die HTG eindrucksvoll und von Beginn des Spiels an klar. Obwohl sich der Spielstart wegen des Fehlens eines Schiedsrichters verzögerte, ließen sich die Spielerinnen aus Bad Homburg nicht beirren. Direkt im ersten Satz konnten die Mädels mit druckvollen Angriffen und gutem Stellungsspiel in der Abwehr zeigen, dass sie gegen den TSVgg Stadecken-Elsheim auf Augenhöhe mitspielen und sicherten sich Satz 1 mit einem deutlichen 25:16. Der Start in Satz 2 war dann etwas holprig mit Fehlern in Annahme und Angriff, sodass die Gäste schnell mit 5:0 vorne lagen. Die Hausherrinnen bewahrten aber die Ruhe, fanden ins Spiel und drehten den Satz zu ihren Gunsten. Mit 25:21 konnte die HTG auch den zweiten Durchgang für sich entscheiden. 
In Satz 3 knüpften die Mädels unter Carmen Kühn nahtlos an ihre gute Leistung aus den Sätzen davor an. Starke Aufschläge, eine sichere Abwehr und platzierte Angriffe ließen den Gegner zunehmend ratloser werden. Die HTG führte den Satz über weite Strecken mit mehr als 10 Punkten an und gewann schließlich auch mit 25:13.

Mit diesem Sieg hält die HTG den 5.Tabelleplatz und verkürzt den Abstand auf den TSVgg Stadecken-Elsheim, der auf Platz 4 der Tabelle steht, auf nur noch 4 Punkte. 

MVP wurde heute unsere Jelli, die sich den Titel, mit starken Aufschlägen und Angriffen, aber auch einer beeindruckenden Abwehrleistung absolut verdient hat. Glückwunsch!

Damen 1 – Kopf an Kopf Rennen

Am vergangenen Samstag empfing die HTG Bad Homburg die Volleyballerinnen des TGM Mainz Gonsenheim in ihrem heimischen Sportpark. Die Partie versprach von Anfang an Spannung und Dramatik, und die Spielerinnen beider Mannschaften lieferten sich einen guten Kampf um den Sieg.
Die Mädels aus Bad Homburg starteten stark in das erste Satzgeschehen. Mit präzisen Aufschlägen und einer stabilen Annahme legten sie den Grundstein für ein effektives Angriffsspiel. Die Manschaft war gut eingestellt und konnte sich schnell einen Vorsprung herausspielen. Doch die Mainzerinnen fanden nach und nach besser in ihr Spiel und sorgten für einige lange Rallyes. Trotz des engagierten Auftritts der HTG mussten sie den ersten Satz schließlich mit 19:25 an die Gegnerinnen abgeben.
Mit der Motivation, den Rückstand wettzumachen, startete die HTG mit einem tollen zweiten Satz. Viele starke Aufschläge und ein dynamisches Angriffsspiel ließen keinen Zweifel daran, dass sie die Kontrolle über das Spiel zurückerobern wollten. Die Wechsel fruchteten bestens, und die HTG überrollte die Mainzerinnen förmlich und gewann den Satz überzeugend mit 25:16.
Der dritte Satz verlief weniger glatt für die HTG. Unkonzentriertheiten und einfache Fehler schlichen sich ins Spiel, während die Mainzerinnen defensiv gut eingestellt waren und viele Angriffe abwehren konnten. Dies führte zu spannenden und langen Spielzügen, in denen beide Mannschaften um jeden Punkt kämpften. Leider musste sich die HTG am Ende mit 21:25 geschlagen geben, wodurch sich die Mainzerinnen die 2:1-Satzführung sicherten.
Sie HTG gab jedoch nicht auf und zeigte im vierten Satz eine starke Leistung. Der Angriff war wieder präzise, die Absprache im Team klappte hervorragend, und die HTG setzte sich schnell ab. Der Satz endete mit dem deutlichen Ergebnis von 25:16, was ein Entscheidungsspiel im Tiebreak bedeutete.
Im Tiebreak startete die HTG stark und setzte sich schnell ab. Der Seitenwechsel fand bei einem vielversprechenden Vorsprung für die HTG statt. Leider konnten sie in der entscheidenden Phase des Spiels nicht mehr die erforderlichen Punkte im Angriff erzielen. Die Mainzerinnen kämpften sich zurück und entschieden das Spiel 3:2 schließlich mit 15:12 für sich.

Es war ein spannendes und hart umkämpftes Spiel. Die HTG Bad Homburg bewies Kämpfergeist und Teamzusammenhalt. Die nächsten Spiele findet erst in 2025 statt. Wir verabschieden uns in der Winterpause und wünschen allen ein schönes Weihnachtsfest sowie einen guten Rutsch!

Damen 1 – ohne Punkte aus Lebach

Letztes Wochenende mussten sich die Mädels der HTG leider mit einer klaren 0:3 Niederlage abfinden.
Nach einer langen Anreise waren die Mädels zu Gast beim TV Lebach. Direkt zu Beginn des ersten Satzes hat der TV Lebach gezeigt, was sie können. Durch die extrem starken Aufschläge der Gastgeberinnen wurde die HTG von Anfang an unter Druck gesetzt und konnte nicht in ihr Spiel finden. Auch der zweite Satz was geprägt von vielen Eigenfehlern und wenig eigen erspielten Punkten.
Die Mädels der HTG haben sich jedoch nicht unter kriegen lassen und so hieß es im dritten Satz dann „wir haben eh nichts mehr zu verlieren“. In der ersten Hälfte des Satzes konnte noch einmal gezeigt werden, was die Mädels eigentlich können, aber trotzdem musste die HTG sich am Ende des Satzes geschlagen geben. Der TV Lebach war an diesem Tag einfach in jeder Hinsicht überlegen und daher war es eine verdiente Niederlage.
Hochmotiviert trainieren wir jetzt aber noch einmal diese Woche, um im letzten Spiel dieses Jahres zeigen zu können, was wir drauf haben und hoffentlich mit einem Sieg in die Winterpause zu gehen.