Mit einem 3:0 Sieg hat die HTG am heutigen Samstag einen perfekten Start in die Rückrunde geschafft! Zu Gast im heimischen Primodeus-Sportpark war der TSVgg Stadecken-Elsheim, gegen den die Mädels von der HTG in der Hinrunde verloren hatten. Dass sich dies nicht wiederholen sollte, machte die HTG eindrucksvoll und von Beginn des Spiels an klar. Obwohl sich der Spielstart wegen des Fehlens eines Schiedsrichters verzögerte, ließen sich die Spielerinnen aus Bad Homburg nicht beirren. Direkt im ersten Satz konnten die Mädels mit druckvollen Angriffen und gutem Stellungsspiel in der Abwehr zeigen, dass sie gegen den TSVgg Stadecken-Elsheim auf Augenhöhe mitspielen und sicherten sich Satz 1 mit einem deutlichen 25:16. Der Start in Satz 2 war dann etwas holprig mit Fehlern in Annahme und Angriff, sodass die Gäste schnell mit 5:0 vorne lagen. Die Hausherrinnen bewahrten aber die Ruhe, fanden ins Spiel und drehten den Satz zu ihren Gunsten. Mit 25:21 konnte die HTG auch den zweiten Durchgang für sich entscheiden.
In Satz 3 knüpften die Mädels unter Carmen Kühn nahtlos an ihre gute Leistung aus den Sätzen davor an. Starke Aufschläge, eine sichere Abwehr und platzierte Angriffe ließen den Gegner zunehmend ratloser werden. Die HTG führte den Satz über weite Strecken mit mehr als 10 Punkten an und gewann schließlich auch mit 25:13.
Mit diesem Sieg hält die HTG den 5.Tabelleplatz und verkürzt den Abstand auf den TSVgg Stadecken-Elsheim, der auf Platz 4 der Tabelle steht, auf nur noch 4 Punkte.
MVP wurde heute unsere Jelli, die sich den Titel, mit starken Aufschlägen und Angriffen, aber auch einer beeindruckenden Abwehrleistung absolut verdient hat. Glückwunsch!
Am vergangenen Samstag empfing die HTG Bad Homburg die Volleyballerinnen des TGM Mainz Gonsenheim in ihrem heimischen Sportpark. Die Partie versprach von Anfang an Spannung und Dramatik, und die Spielerinnen beider Mannschaften lieferten sich einen guten Kampf um den Sieg.
Die Mädels aus Bad Homburg starteten stark in das erste Satzgeschehen. Mit präzisen Aufschlägen und einer stabilen Annahme legten sie den Grundstein für ein effektives Angriffsspiel. Die Manschaft war gut eingestellt und konnte sich schnell einen Vorsprung herausspielen. Doch die Mainzerinnen fanden nach und nach besser in ihr Spiel und sorgten für einige lange Rallyes. Trotz des engagierten Auftritts der HTG mussten sie den ersten Satz schließlich mit 19:25 an die Gegnerinnen abgeben.
Mit der Motivation, den Rückstand wettzumachen, startete die HTG mit einem tollen zweiten Satz. Viele starke Aufschläge und ein dynamisches Angriffsspiel ließen keinen Zweifel daran, dass sie die Kontrolle über das Spiel zurückerobern wollten. Die Wechsel fruchteten bestens, und die HTG überrollte die Mainzerinnen förmlich und gewann den Satz überzeugend mit 25:16.
Der dritte Satz verlief weniger glatt für die HTG. Unkonzentriertheiten und einfache Fehler schlichen sich ins Spiel, während die Mainzerinnen defensiv gut eingestellt waren und viele Angriffe abwehren konnten. Dies führte zu spannenden und langen Spielzügen, in denen beide Mannschaften um jeden Punkt kämpften. Leider musste sich die HTG am Ende mit 21:25 geschlagen geben, wodurch sich die Mainzerinnen die 2:1-Satzführung sicherten.
Sie HTG gab jedoch nicht auf und zeigte im vierten Satz eine starke Leistung. Der Angriff war wieder präzise, die Absprache im Team klappte hervorragend, und die HTG setzte sich schnell ab. Der Satz endete mit dem deutlichen Ergebnis von 25:16, was ein Entscheidungsspiel im Tiebreak bedeutete.
Im Tiebreak startete die HTG stark und setzte sich schnell ab. Der Seitenwechsel fand bei einem vielversprechenden Vorsprung für die HTG statt. Leider konnten sie in der entscheidenden Phase des Spiels nicht mehr die erforderlichen Punkte im Angriff erzielen. Die Mainzerinnen kämpften sich zurück und entschieden das Spiel 3:2 schließlich mit 15:12 für sich.
Es war ein spannendes und hart umkämpftes Spiel. Die HTG Bad Homburg bewies Kämpfergeist und Teamzusammenhalt. Die nächsten Spiele findet erst in 2025 statt. Wir verabschieden uns in der Winterpause und wünschen allen ein schönes Weihnachtsfest sowie einen guten Rutsch!
Letztes Wochenende mussten sich die Mädels der HTG leider mit einer klaren 0:3 Niederlage abfinden.
Nach einer langen Anreise waren die Mädels zu Gast beim TV Lebach. Direkt zu Beginn des ersten Satzes hat der TV Lebach gezeigt, was sie können. Durch die extrem starken Aufschläge der Gastgeberinnen wurde die HTG von Anfang an unter Druck gesetzt und konnte nicht in ihr Spiel finden. Auch der zweite Satz was geprägt von vielen Eigenfehlern und wenig eigen erspielten Punkten.
Die Mädels der HTG haben sich jedoch nicht unter kriegen lassen und so hieß es im dritten Satz dann „wir haben eh nichts mehr zu verlieren“. In der ersten Hälfte des Satzes konnte noch einmal gezeigt werden, was die Mädels eigentlich können, aber trotzdem musste die HTG sich am Ende des Satzes geschlagen geben. Der TV Lebach war an diesem Tag einfach in jeder Hinsicht überlegen und daher war es eine verdiente Niederlage.
Hochmotiviert trainieren wir jetzt aber noch einmal diese Woche, um im letzten Spiel dieses Jahres zeigen zu können, was wir drauf haben und hoffentlich mit einem Sieg in die Winterpause zu gehen.
Am Sonntag, den 1. Dezember, reisten die Volleyballerinnen der HTG Bad Homburg zum Auswärtsspiel nach Speyer. Das Ziel war klar: Nach den vergangenen Begegnungen sollte ein Sieg her.
Erster Satz: Holpriger Start mit starker Schlussphase
Der erste Satz begann etwas holprig, da nicht nur die Spielerinnen ihren Rhythmus finden mussten, sondern auch das Schiedsgericht Schwierigkeiten hatte. Wiederholte Unterbrechungen machten es der HTG schwer, in die Partie zu kommen und die Konzentration aufrechtzuerhalten. Doch gegen Ende des Satzes stabilisierte sich das Spiel der Bad Homburgerinnen, und der erste Doppelwechsel auf der Zuspielposition funktionierte reibungslos. So gelang es der HTG, den Satz mit 25:23 knapp für sich zu entscheiden.
Zweiter Satz: Deutliche Dominanz
Mit dem Schwung des ersten Satzes startete die HTG stark in den zweiten. Eine beeindruckende Aufschlagserie von Zsu brachte die Mannschaft früh deutlich in Führung. Dieser Vorsprung wurde durch kraftvolle Angriffe und eine stabile Annahme untermauert und bis zum Ende souverän verteidigt. Der zweite Satz ging mit einem klaren 25:13 an die Bad Homburgerinnen.
Dritter Satz: Kampfgeist gefragt
Im dritten Satz sorgten erneute Probleme beim Schiedsgericht für Unterbrechungen, die den Spielfluss störten. Das Spiel gestaltete sich ausgeglichener, und die Mädels mussten zur Satzmitte hart kämpfen, um die Kontrolle zu behalten. Dank ihres Einsatzes und Teamgeists konnte die HTG auch diesen Durchgang mit 25:21 für sich entscheiden und damit den 3:0-Erfolg perfekt machen.
Fazit und Ausblick
Trotz einiger Herausforderungen – insbesondere durch das Schiedsgericht – zeigte die HTG eine solide Leistung und konnte am Ende einen verdienten Sieg einfahren. Das klare 3:0-Ergebnis gibt der Mannschaft Rückenwind für die kommende Woche.
Am Samstag, den 7. Dezember, steht um 19:30 Uhr das nächste Auswärtsspiel gegen den derzeitigen Tabellendritten TV Lebach an. Eine spannende Begegnung, bei der die HTG mit voller Konzentration und intensiver Vorbereitung antreten wird.
Am gestrigen Abend empfing die HTG Bad Homburg in der Regionalliga Südwest die 2. Damenmannschaft des TV Waldgirmes im HTG-Sportpark.
Trotz eines leicht dezimierten und zum Teil angeschlagenen Kaders konnten sich die Hausherrinnen vor allem durch druckvolle Aufschläge und eine gute Blockarbeit die ersten beiden Sätze sichern.
Obwohl der 3. Satz einen ähnlichen Punkteverlauf nahm wie der vorangegangene, schlichen sich auf Seite der Gastgeberinnen nun zunehmend Fehler in den Spielaufbau. Wenngleich die Bad Homburgerinnen beim Stand von 17:16 noch knapp in Führung lagen, ging der 3. Satz mit 25:22 an die Gäste aus Waldgirmes. Während die Gegnerinnen durch diesen Erfolg beflügelt schienen, wirkten die Hausherrinnen im vierten Satz zeitweise ideenlos und rannten von Beginn an einem Rückstand hinterher. So musste auch dieser Satz an den TV Waldgirmes abgegeben werden.
Obwohl nun hochmotiviert sich wenigstens den zweiten Punkt an diesem Abend zu sichern, lag die HTG im Tie-Break schnell mit 1:6 zurück. Erst durch die druckvollen Aufschläge von Anja Beyrich konnten die ersten 4 Punkte in Serie geholt werden, was zunehmend zu Unsicherheiten auf Seiten der Gäste führte und den Bad Homburgerinnen zu neuerlicher Motivation verhalf. So konnte der Abend mit dem 15:11 Satz- und 3:2 Spielgewinn doch noch versöhnlich beendet werden.
MVP wurde absolut verdient Bastienne Willing, die zuverlässig wie immer jeden noch so platzierten Ball der Gegnerinnen in der Abwehr aufsammelte.
Am kommenden Sonntag ist die HTG dann zu Gast in Speyer, um hoffentlich die nächsten Punkte im Kampf um den Klassenerhalt zu holen.
Im Heimspiel gegen die TSG Mainz-Bretzenheim mussten die Damen I der Htg Bad Homburg am gestrigen Spieltag eine knappe 2:3-Niederlage hinnehmen (21:25, 16:25, 25:19, 25:23, 8:15). Nach einem schwierigen Start kämpfte sich das Team mit einer beeindruckenden Aufholjagd in den vierten Satz zurück. Doch im entscheidenden fünften Satz zeigte sich die TSG überlegen und entschied das Spiel für sich.
Besonders hervorzuheben ist die Premiere von Linda Bergmann als Libera, die kurzfristig für zwei Teamkolleginnen einsprang und mit ihrem Einsatz sogar zur MVP der Partie gewählt wurde. In zwei Wochen steht das nächste Heimspiel gegen TV Waldgirmes II auf dem Programm.
Am 12. Oktober 2024 reisten die Damen der SG Mittelrheinvolles nach Bad Homburg und nahmen sich verdient drei Punkte mit.
Die ersten Damen der HTG Bad Homburg haben Kampfgeist bewiesen und sich den dritten Satz mit 28:26 vor heimischen Publikum erarbeitet. Leider konnte der vierte Satz das Momentum nicht halten und ging auch an die SG Mittelrheinvolles.
Annahme, Angriff, Aufschlag, Abwehr in allen Bereichen hätte es heute mehr Konstanz gebraucht. Und die Gegner haben viele Chancen genutzt und es gut verstanden sich auf Anpassungen einzustellen und damit heute verdient gewonnen.
An diesem Wochenende stand ein Doppelspieltag für die Damen 1 der HTG an. Samstags das Heimspiel gegen den DVV Stützpunkt Südwest und sonntags das Auswärtsspiel gegen den VCW III in Wiesbaden.
Motiviert und gut gelaunt starteten die HTG Mädels am Samstag in den 1 Satz gegen den DVV Stützpunkt Südwest. Mit guten Aufschlägen, stabiler Annahme und einem flexiblen Zuspiel konnte der 1 Satz mit 25:14 gewonnen werden. Im 2. Satz schlichen sich zwar ein paar Leichtigkeitsfehler ein. Allerdings endete dieser Satz wie der erste mit 25:14 für die HTG Mädels. Im 3. Satz war es nun wichtig die Spannung aufrecht zu erhalten und das junge Team nicht ins Spiel kommen zu lassen. Das gelang den HTG Mädels und so konnte auch der 3. Satz mit 25:17 beendet werden.
Den Schwung nahmen die HTG Mädels mit in das Auswärtsspiel beim VCW III. Im ersten Satz ließen die Mädels den Gegnerinnen keine Chance und gewannen diesen dank druckvollen Aufschlägen und starken Angriffen mit 25:15 deutlich.
Im 2. Satz fand der VCW besser ins Spiel. Nach vielen langen Ballwechseln und ausgeglichenem Spiel musste die HTG den Satz jedoch leider knapp abgeben (24:26).
Der 3. Satz zeichnete sich durch einige Aufschlagpunkte sowie starke Abwehrarbeit auf Seiten der HTG aus und ging verdient mit 25:20 an die Mädels.
Der 4. Satz war sehr ausgeglichen, jedoch ging dieser letztlich an den VCW III.
Der Tiebreak war schließlich sehr umkämpft. Die HTG Mädels zeigten sich nervenstark und kämpften um jeden Ball. Leider konnten sie zwei Matchballe nicht verwandeln und verlieren denkbar knapp mit 15:17.
Insgesamt ein erfolgreiches Wochenende mit 4 Punkten, das Lust auf mehr macht! Tick Tick booooom!
Spielbericht 21.09.2024
Der zweite Spieltag stand vor der Tür und der erste Heimsieg sollte geholt werden!
Zu Besuch in Bad Homburg war der TV Düppelweiler am Samstagabend, die Bad Homburgerinnen waren fast vollzählig und bis in die Haarspitzen motiviert.
Das Spiel startete sehr ausgeglichen, die Mannschaften tasteten sich jeweils an den Gegner und dessen Spielweisen heran. Das Spiel war von starken Aufschlägen dominiert. Schlussendlich gelang es der HTG nach einem kleinen Rückstand konzentriert den ersten Satzsieg mit 25:23 zuholen.
Weiter ging es im zweiten Satz, der auch immer wieder einen ausgeglichenen Punktestand aufwies. Ab Mitte des Satzes setzten sich die Bad Homburgerinnen ab und holten sich den zweiten Satz verdient mit 25:19.
Der dritte Satz startete erneut sehr ausgeglichen bis sich die HTG Mädels einen Vorsprung erarbeiteten. Der TV Düppenweiler kam nochmal auf einen Gleichstand in der Mitte des Satzes heran, bis die Mädels der HTG nochmal Druck machten und den Satz mit 25:21 für sich entschieden.
Damit begrüßt die Damen 1 ihre ersten Punkte in der Regionalliga 2024/25, die eine klare Teamleistung darstellt.
Vielen Dank auch an unsere Fans, wir zählen auf euch in der kommenden Woche beim nächsten Heimspiel (28.09.2024, 19:30 Uhr).
Bis dahin – Tick Tick Boom
Wir sind gut vorbereitet und motiviert zum ersten Spiel der Saison angereist. Unser Ziel: mit viel Spaß und Kampfgeist gut in die Saison starten, als Team weiter zu wachsen und den ersten Erfolg einzufahren. Kirstin Bernius, die als Head Couch Carmen Kühn vertritt konnte auf den fast kompletten Kader zurückgreifen.
Im ersten Satz haben wir nicht von Beginn an in das Spiel gefunden. Eigenfehler gerade beim Aufschlag machten uns das Leben unnötig schwer. Etwas verspätet sind wir immer besser rein gekommen und konnten unser Spiel spielen. Dennoch mussten wir den Satz mit 18:25 abgeben.
Im 2. Satz waren wir von Anfang an präsent und konnten mit druckvollen Angriffen punkten, sowie mit guten Abwehraktionen glänzen. Stadecken wurde im Laufe des Spiels immer stabiler und Abwehrstärker, dass es uns schwer machte. Nach langen, kampfreichen Ballwechsel hat uns zum Schluss das Quäntchen Glück gefehlt den Sack zu zu machen. (25:27)
Der dritte Satz startete mit Vollgas und wir erspielten uns starke Aktionen die nur leider gegen die Mädels aus Stadecken nicht zum Satzgewinn reichten. (20:25)
Wir sind dennoch mit unserer Leistung zufrieden und arbeiten weiterhin an den Dingen die wir verbessern möchten um nächste Woche im Heimspiel gegen den Mitaufsteiger TV Düppenweiler die ersten 3 Punkte in der Regionalliga Südwest zu holen.
MVP wurde unsere Libera Basti, die mit top Abwehraktionen und stabiler Annahme überzeugte.