+++++ Transfermarkt: Es „müllit“ wieder bei der HTG +++++
Kurz
vor Schluss der Transferlisten kann die HTG Bad Homburg noch zwei
sensationelle Transfers aus der Elternzeit
vermelden. Ab sofort stehen Nicole „Mülli“ Bender sowie Diana
„Schnucki“ Herzer wieder als Spielerinnen zur Verfügung. Sie werden beim
Team D2 in der Landesliga am Training teilnehmen und nach ihren
Möglichkeiten auch an den Spieltagen unterstützen.
Trainer Jethon: „Mülli und Schnucki sind keine Typen,
die eine Sonderstellung verlangen. Sie sind
Weltklasse-Volleyballerinnen, die auf Grund ihrer hervorragenden
Qualitäten auf vielen
Positionen einsetzbar sind und dabei Spielerinnen, die überaus positiv
zum Mannschaftsklima beitragen werden. Wir arbeiten alle daran, sie
schnellstens in das Team zu integrieren.“
Über die Transfersumme hat der Verein Stillschweigen vereinbart, man
geht aber nicht von einem dreitstelligen Millionenbetrag aus. Wir lassen
uns überraschen, ob die HTG in Kürze weitere Coups zu vermelden sind.
Offensichtlich hat das Team mit Margit Paul
und Annett Hagemann nicht nur starke Spielerinnen sondern auch ein
hervorragendes Scouting Team am Start.
Wir freuen uns, dass wir tolle neue Spielerinnen für unser Team gewinnen konnten 💪🏼 – somit ist der Kader für die anstehende Saison in der Regionalliga komplett! Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren und wir geben alles, um uns spielerisch weiter zu verbessern und als Team noch näher zusammen zu wachsen. Wir freuen uns schon auf den großen Saisonstart am 29.09. 🏐😍 #ticktickboom#einteam
Wir, die Mädels der HTG Bad Homburg, suchen für unsere nächste Saison in der Regionalliga noch zwei Angreiferinnen, die unser Team vervollständigen und verstärken können. Aber auch jeder andere Interessierte ist willkommen!
Hast du Lust auf eine spannende Saison und möchtest dich in und mit unserem Team spielerisch weiterentwickeln?
Dann schau bei uns vorbei. Wir freuen uns auf Dich. 🙂
An dieser Stelle möchten sich die Mädels der Damen 1 nochmal ganz herzlich bei ihrem heimischen Sponsor Auto Senger Gruppe für die „Vollausstattung“ bedanken! Rückblickend auf die erste Saison dieses HTG-Teams in der Regionalliga war es eine tolle Saison und die Mädels freuen sich bereits auf die nächste Saison 2019/20.
Die HTG bedankt sich bei Senger Bad Homburg für die Zuwendung und das entgegengebrachte Vertrauen und freut sich weiterhin auf eine exzellente sowie partnerschaftliche Zusammenarbeit!
Am vergangenen
Samstag stand der letzte Spieltag der Regionalliga Südwest auf dem Programm.
Für unsere Volleyballerinnen ging es zu einem Auswärtsspiel nach Stadecken-Elsheim,
dem Tabellenzweiten der Liga. Dass üblicherweise gerade der letzte Spieltag
voller Spannung steckt, ist allgemein bekannt, gerade für einen Aufsteiger. In
diesem Falle sollte es allerdings einfach nur ein tolles Spiel und ein schöner
Saisonabschluss werden, denn beide Teams hatten bereits vor dem letzten Spieltag
ihren Tabellenplatz gesichert. Stadecken-Elsheim war bereits gesicherter
Zweitplatzierter und unseren HTGlerinnen war der 6. Tabellenplatz auch nicht
mehr zu nehmen.
Voller Vorfreude
gingen unsere Mädels aufs Feld. Sie wussten aus dem Hinspiel, dass der Gegner
eine spielstarke und kämpferische Mannschaft ist, was den HTGlerinnen besonders
viel Spaß macht. So begann der erste Satz recht ausgeglichen. Jeder Punkt wurde
umkämpft und es war ein offener Schlagabtausch. Im zweiten Drittel des Satzes hatte
Stadecken-Elsheim allerdings ein starke Phase, in der sie sich etwas absetzen
konnten. Auch wenn die HTG-Mädels anschließend wieder in die Spur zurückfanden
und ihrerseits punkten konnten, war das Punktepolster des Gegners nicht mehr einzuholen
und der Satzgewinn ging an Stadecken-Elsheim.
Der zweite Satz
begann vergleichbar zum ersten Satz mit umkämpften Spielzügen und
entsprechenden Punkten hüben wie drüben. Allerdings war auch in diesem Satz das
zweite Drittel entscheidend. Stadecken-Elsheim hatte ihre starke Phase, zudem
kam hinzu, dass die Spielweise der HTG-Mädels zu diesem Zeitpunkt sehr
fehlerträchtig war und somit wurde der Punktevorsprung des Gegners immer größer
und war letztendlich nicht mehr einzuholen.
Der Verlauf des
dritten Satzes war vom Verlauf gänzlich anders als die beiden zuvor. Beide
Mannschaften konnten ein ums andere Mal eine kleine Führung herausarbeiten. Das
Publikum bekam alles geboten, das ein Volleyballspiel braucht: gute Aufschläge,
starke Angriffe und spektakuläre Abwehrleistungen. Im letzten Drittel des
Satzes konnten die HTGlerinnen ihre eigene Spielstärke belohnen und sich den
Satzgewinn sichern.
Mit viel Selbstbewusstsein
wollten unsere Mädels dann im vierten Satz einen weiteren Coup landen und den
Gegner in den Tie-Break zwingen. Leider hatte der Gegner etwas dagegen. Stadecken-Elsheim
drehte nochmal auf und erhöhte den Druck. Zudem kam hinzu, dass die HTG-Mädels erstaunlich
viele Eigenfehler produzierten. Insbesondere im Angriff wurden phasenweise zu viele
Punkte vergeben. Wenn es dann doch mal zu guten Angriffssituationen kam,
präsentierte sich der Gegner bärenstark in der Abwehr, so dass der vierte Satz im
Ergebnis deutlich an den Gegner ging. Damit war leider auch das Spiel vorbei
mit einem verdienten Sieger Stadecken-Elsheim. Dennoch war es größtenteils ein
gutes Spiel beider Teams und es war insgesamt auch ein tolles letztes
Saisonspiel, in dem die Zuschauer auf ihre Kosten kamen.
Rückblickend auf
die erste Saison dieses HTG-Teams in der Regionalliga war es eine tolle Saison.
„Wir haben uns unheimlich gut entwickelt – spielerisch und auch als gut
funktionierendes Team“, sagt Trainer Jens Völkel. „Das hat uns alle
natürlich auch einige Schweißperlen in Training und Spiel gekostet, zumal wir
erst spät als Aufsteiger feststanden und mit einem personell nahezu unveränderten
Team in die Saison gegangen sind“, so der Coach weiter. Doch dieser Fleiß
und Einsatz haben sich für die Saison ausgezahlt. „Es gelingt nicht jedem
Aufsteiger sich am Ende der Saison auf einem Mittelfeldplatz wiederzufinden.
Das haben die Mädels richtig toll gemacht, auch wenn die Umstände der Liga in
diesem Jahr sicherlich außergewöhnlich waren“, so das Resümee des Coaches.
Nun haben sich
die Mädels erstmal eine kurze Pause verdient. Im Hinblick auf die kommende
Saison und den nächsten Entwicklungsschritt suchen wir noch interessierte
Spielerinnen, die Lust auf eine spannende und ambitionierte nächste Saison
haben und sich im Team spielerisch weiterentwickeln möchten. Ihr seid herzlich
zu einem Probetraining eingeladen. Meldet Euch einfach unter damen1@htg-volleyball.de.
Abschließend bedanken wir uns noch bei allen Fans und Sponsoren sowie allen Unterstützern, die um das Team herum geholfen und zu einer erfolgreichen Saison beigetragen haben!
Zum vorletzten Spieltag der Saison war heute der direkte Tabellennachbar aus Saarlouis zu Gast in Bad Homburg. Das Hinspiel war bereits eine spannende Partie, bei der die HTG noch mit 1:3 das Nachsehen hatte. Umso größer war die Motivation, in der heimischen Halle einen Sieg gegen die Saarländerinnen einzufahren.
Das sie daran keinen Zweifel aufkommen lassen wollen, zeigten die HTG Mädels gleich zu Beginn des Spiels. Mit viel Selbstbewusstsein und Flexibilität spielten sie ihre Gegnerinnen gekonnt aus und machten Punkt für Punkt. Die gute Stimmung in der Halle und die tolle Unterstützung der Zuschauer auf den Rängen, führten zum verdienten ersten Satzgewinn. Auch in Satz zwei wurde den Zuschauern ein tolles Spiel geboten. Die HTG Mädels zeigten auf und neben dem Feld, dass sie die Punkte in der heimischen Halle lassen wollen. Die gute Annahme ermöglichte, dass auf allen Angriffspositionen starke Angriffe im gegnerischen Feld versenkt wurden. Saarlouis wirkte zunehmend verunsichert, aber die HTG hielt den Druck hoch, sodass auch der zweite Satz an die Heimmannschaft ging. Auch der dritte Satz startete vielsprechend und es konnte ein Vorsprung von einigen Punkten erspielt werden. Eine starke Aufschlagserie der Saarländerinnen brachte diese jedoch wieder ins Spiel und sorgte schließlich sogar für eine Führung in Satz 3. Auf einmal wollte nichts mehr funktionieren, sodass dieser Satz an den VSG ging. Die nun stärker aufspielenden Saarländerinnen schafften es auch in Satz 4 die Oberhand zu behalten. Auch die kämpferische Leistung der HTG in der zweiten Satzhälfte reichte nicht mehr um den Gegner einzuholen, sodass es in den entscheidenden Tiebreak ging. Doch auch in diesem schafften es die Mädels nicht mehr an die starke Leistung von Satz 1 und 2 anzuknüpfen, sodass das Spiel leider noch 2:3 verloren ging.
Dennoch freuen wir uns über einen Punkt nach dem hart umkämpften 5 Satz-Spiel in einer vollen Halle mit einer super Stimmung – Danke an alle Fans!
Ein großes Danke geht heute an Christine Albinger-Voigt und Werner Voigt, die unser Team in großem Umfang unterstützen und uns überhaupt erst das Trainingslager ermöglicht haben, mit dem wir einen so wichtigen Grundstein für eine tolle Saison legen konnten. Danke 😃
Nach reichlich Licht und Schatten beim letzten Heimspieltag wollen wir nun das gute Gefühl der ersten Hälfte der Partie mit in den letzten Spieltag nehmen und noch einmal alles geben 💪 wenn wir zu Gast beim TSV Stadecken-Elsheim sind. 💪
Unsere HTG Mädels können sich nach einem spannenden Spiel über einen weiteren Sieg (3:1) gegen den SV Steinwenden freuen 😊
Dieses Wochenende waren die Bad Homburger Volleyballerinnen bei Steinwenden in Ramstein zu Gast. Empfangen wurden wir von einer super Stimmung des heimischen Publikums. Eine tolle Kulisse für das Spiel!
Der erste, der zweite und der vierte Satz waren sich vom Spielverlauf sehr ähnlich. Die HTG legte im Satz vor und die Steinwendenerinnen konnten immer wieder ausgleichen. So ging das bis zur Mitte des Satzes. Danach konnten die Volleyballerinnen aus Bad Homburg durch variable Angriffe und konstantere Aufschläge den Satz zu machen (25:16; 25:16; 25:22). Der dritte Satz fing wie die anderen an. Allerdings gelang es der HTG nicht sich im Mitte des Satzes abzusetzen und die Gegnerinnen hielten mit sehr starken Aufschlägen dagegen, sodass es bis zum Schluss und darüber hinaus ein enges Spiel war. Ab dem 24:24 bis zum Endstand 27:29 wurde um die Punkte gekämpft. Allerdings waren die Gastgeberinnen in dieser Spielphase konstanter und konnte den Satz für sich entscheiden.
In der nächsten Woche steht schon das letzte Heimspiel vor der Tür. Empfangen wird ein Team – die Mädels der VGS Saarlouis – beim dem noch eine Rechnung offen ist 😉 Bis dahin heißt es im Training Vollgas geben! Wir freuen uns darauf und sagen: Tick Tick Boooom 💣
Mit einem 0:3 trennen sich die Damen 1 der HTG von der TSG Bretzenheim. Bereits der erste Punkt des Spiels war heiß umkämpft und von vielen Ballwechseln geprägt. So setzt sich die Anfangsphase auch fort und bis Mitte des Satzes bleibt das Spiel recht offen. Ab Mitte des Satzes allerdings tun sich die HTGlerinnen mit den Angaben der Gegnerinnen schwer, wodurch auch das Angriffsspiel leidet. Die TSG macht kaum Fehler, spielt intelligent und kann den Satz schlussendlich mit 25:16 zumachen. Der zweite Satz beginnt mit einer guten Angabenserie der TSG, doch direkt kämpfen sich die Mädels in den Satz zurück und können sich bei einem Spielstand von 14:13 kurzzeitig sogar die Führung sichern. Der Mut der HTG wird nicht belohnt und Routine der Bretzenheimerinnen zahlt sich aus. Sie entscheiden auch den zweiten Satz mit 25: 22 knapp für sich. Im dritten Satz ist die Luft bei der HTG raus. Lange Angabenserien der TSG bringen Sie früh in Führung, welche sie sich nicht mehr abnehmen lassen. So geht auch der dritte Satz mit 25: 14 eindeutig an die Heimmannschaft. Gratulation an die TSG Bretzenheim.
Für die HTGlerinnen heißt es jetzt erstmal erholen am nächsten spielfreien Wochenende und dann nochmal mit Vollgas in die letzten drei Spiele.
Das nächste Spiel findet am 09.03.2019 auswärts in Steinwenden statt.